Doppleschwand feiert im nächsten Jahr
«750 Jahre Doppleschwand»
Der Gemeinderat freut sich, dass unter der Leitung von Gemeindepräsident Stefan Dahinden ein vierköpfiges Organisationskomitee zusammengestellt werden konnte, welches die Arbeit für den Jubiläumsanlass «750 Jahre Doppleschwand» aufgenommen hat. Neben Stefan Dahinden arbeitet auch Sandro Bucher, Erwin Lustenberger und Dominik Notter im Organisationskomitee mit. Falls jemand alte Fotos oder Geschichten über Doppleschwand zu Hause hat, ist das OK froh, wenn diese an Erwin Lustenberger weitergeleitet werden. Falls die Vereine, das Gewerbe oder die Bevölkerung einen Input für das OK haben, nimmt dies Stefan Dahinden sehr gerne entgegen.
Gemeindeversammlung vom 22. November 2024
Für die ordentliche Gemeindeversammlung vom Freitag, 22. November hat der Gemeinderat folgende Traktanden festgelegt: Kenntnisnahme der Gemeindestrategie 2024 – 2034 und Kenntnisnahme des Legislaturprogramm 2024 – 2028, Aufgaben- und Finanzplan 2025-2028 mit Budget 2025 und Steuerfuss der Einwohnergemeinde. Zudem werden an dieser Gemeindeversammlung die Urnenbüromitglieder für die neue Legislatur 2025 – 2028 gewählt.
Vorsorgen fürs Alter – Vorausdenken und selbst entscheiden»
Pro Senectute Kanton Luzern lädt am Donnerstag, 24. Oktober im Pfarreizentrum Sursee, St. Urbanstrasse 8, zu dieser interessanten Info-Veranstaltung ein. Im Anschluss beantworten die Referenten Fragen aus dem Plenum.
Zeit: 18.30 bis 20.30 Uhr. Anmeldung erwünscht:
lu.prosenectute.ch/Info, Telefon 041 226 11 88, Eintritt frei.
An dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie Tipps zum Ausfüllen der wichtigsten Vorsorgedokumente. Weiter informiert die KESB über ihre Rolle und Aufgaben sowie Vertreter von Raiffeisen referieren über «Finanzielle Vorsorge im Alter».
Präsidialjahresanlass Reto Wyss und Ferdinand Zehnder
Regierungspräsident Reto Wyss und Ferdinand Zehnder sind zu Gast im Kloster Werthenstein: Die beiden höchsten Luzerner informieren über das aktuelle Geschehen im Kanton Luzern und geben mit einem Rundgang, geführt von alt Regierungsrat Toni Schwingruber, einen vertieften Einblick in die Klosteranlage. Im Anschluss wird ein Apéro offeriert. Der Anlass findet am Donnertag, 17. Oktober 2024 um 18 Uhr, statt. Die Führung sowie der Apéro sind öffentlich und kostenlos. Der QR-Code der Anmeldung finden Sie hier auf dem Flyer.
